Nicht um meine Sprache zu verlernen, lerne ich andere Sprachen, sondern ich gehe bloß durch fremde Gärten, um für meine Sprache Blumen zu holen. (Johann Gottfried Herder)

Kernkraft fürs Klima?

  • Einige Forscher fordern verstärkte Investitionen in die Kernenergie. Als CO₂-freie Technologie dürfe man die Atomkraft nicht vernachlässigen, um den Klimawandel zu bremsen.
  • Auch Bill Gates setzt sich für neue Atomreaktoren ein und investiert selbst in die Technik.
  • Ökonomisch spricht wenig für einen Ausbau der Kernenergie. Neue Kernkraftwerke sind meist deutlich teurer als der Ausbau von Windkraft und Photovoltaik.
  • Für den Klimaschutz könnte die Kernkraft wohl auf absehbare Zeit allenfalls einen marginalen Beitrag leisten.
Von Christoph von Eichhorn
 
Man muss schon sehr von einer Technologie überzeugt sein, um aus Liebe dazu einen Elvis-Song zu verunstalten. "Can't Help Falling in Love with U", singen ein paar Dutzend Aktivisten vor einem Universitätsgebäude in Amsterdam, und formen dabei die Hände zu einem U, dem Symbol von Uran. Das Youtube-Video stammt vom Verein "Environmental Progress", der sich für eine Renaissance der Kernkraft einsetzt. In München hielten die Aktivisten kürzlich ein "Nuclear Pride Fest" ab, um die Kernspaltung zu feiern und den Bau neuer Reaktoren zu fordern. weiterlesen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen